SEPAC - Architektur

Das Hagenhaus ist eine im liechtensteinischen Weiler Nendeln gelegene Hofstätte aus dem 19. Jahrhundert. Der Gebäudekomplex steht seit 1988 unter Denkmalschutz und ist die wohl am besten erhaltene Hofanlage in Liechtenstein aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Wo es heute prominent an einer der verkehrsreichsten Strassen im Fürstentum liegt, war das Hagenhaus im 19. Jahrhundert Teil der historischen Poststrecke Lindau – Mailand. Das Hagenhaus wurde 1837 durch den Vaduzer Baumeister Joseph Anton Seger errichtet und als kombiniertes Wohn- und Geschäftshaus mit angeschlossenen landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäuden von zwei Familien genutzt. Es enthielt ab 1864 die erste k.u.k. Poststation im Liechtensteiner Unterland. Bauherr war Josef Alois Schlegel, der auch gleich selbst als Posthalter fungierte. Die Poststation bestand bis 1912. Unsere Sondermarke «K&K-Postexpeditionsstelle 1864-1912» (Wertstufe CHF 1.90) ist der Beitrag Liechtensteins für die diesjährige SEPAC-Ausgabe. Der Zusammenschluss der zwölf kleinsten Postgesellschaften Europas gibt jedes Jahr ein Wertzeichen zu einem gemeinsamen Thema heraus, 2025 zum Thema «Architektur». 

zurück zur Übersicht
Artikel-Nr.
225.07.20
Jahr
2025
CHF 17.10
Artikel-Nr.
225.07.30
Jahr
2025
CHF 1.90
Artikel-Nr.
225.07.40
Jahr
2025
CHF 7.60
Artikel-Nr.
225.07.52
Jahr
2025
Artikel-Nr.
225.07.54
Jahr
2025
Artikel-Nr.
225.07.58
Jahr
2025
Artikel-Nr.
225.07.62
Jahr
2025