Die beliebte Sondermarkenserie mit Natursujets aus Liechtenstein findet
mit zwei Gewässern ihre Fortsetzung. Die Panoramamotive von Fotograf
Dietmar Walser wurden erneut im Rahmen eines landesweiten
Fotowettbewerbs des Fotoclubs Spektral auserkoren. Die beiden
Panoramaansichten sind jeweils in der Mitte geteilt, sodass daraus vier
Briefmarken entstanden sind. Sie zeigen das Gebiet «Schwabbrünnen»
(links und rechts, Wertstufe je CHF 1.00) und den «Valünerbach» (links
und rechts, Wertstufe je CHF 1.00) und finden sich je zweimal auf einem
Achterbogen.
In Liechtenstein sind vorwiegend Fliessgewässer beheimatet. Neben dem
Rhein und dem Binnenkanal gibt es zahlreiche kleinere Bäche. Der
Valünerbach fliesst durch die malerische Landschaft des heimischen
Alpen- und Naherholungsgebiets und den auf 1'300 Metern über Meer
gelegenen Gänglesee in Steg/Triesenberg. Daneben finden sich im
Kleinstaat auch einige stehende Gewässer wie kleine Seen und Weiher, so
auch im Naturschutzgebiet Schwabbrünnen der Gemeinden Eschen, Planken
und Schaan. Das seit 1962 ausgewiesene Naturreservat, ein bedeutendes
Flachmoor, ist ein Paradies für Edel- und Dohlenkrebse, Wasserskorpione,
Libellen und Heimat zahlreicher Amphibien sowie Bisamratten, Graureiher,
Eisvögel und Zwergtaucher.