zurück zur Übersicht

Wildbienen

Wildbienen (2022) Freimarke MiNr. 2037-2040 - Serie auf Ersttagsbrief - FDC
222.02.52
CHF 7.10

Vier Wildbienen zieren die neueste Ausgabe selbstklebender Dauermarken. Rund 550 Arten der Überfamilie Apoidea – mit Ausnahme der Honigbiene – werden unter dem Begriff Wildbienen zusammengefasst. Auch wenn der Name es vermuten lässt, handelt es sich bei den Wildbienen keineswegs um wildlebende Urformen oder verwilderte Stämme der Honigbiene.

Die «Knautien-Sandbiene» (Wertstufe CHF 0.90) ist von Juni bis August zu beobachten. Auffällig ist der rosa Pollen an ihren Hinterbeinen, da sie ihre Nahrung ausschliesslich an Witwenblumen sammelt. Zu den grössten Bienen hierzulande zählt die «Holzbiene» (Wertstufe CHF 1.10). Sie kann bis zu drei Zentimeter lang werden. Dank ihres rein schwarzen Körpers und der blauschwarzen Flügel lässt sie sich im Feld leicht erkennen.

In lichten Gehölzen des Hochgebirges ist die «Berglandhummel» (Wertstufe CHF 1.80) beheimatet. Diese nordische, kälteresistente Art erkennt man an ihrem gelb-schwarz-orangefarbenen Hinterteil. Die «Schmuckbiene» (Wertstufe CHF 2.30) sorgt sich im Gegensatz zu den anderen Wildbienenarten nicht um ihre Brut und benötigt daher auch keine Sammelvorrichtung für Pollen. Sie legt ihre Eier gleich einem Kuckuck in das Nest einer Schenkelbiene.

Ausgabe
1 2022
Jahr
2022
Michel-Nummer
2037-2040
Artikeltyp
Ersttagsbrief
Erhaltung
Serie auf Ersttagsbrief FDC

Weitere Produkte

Wildbienen
Wildbienen
Wildbienen
Wildbienen
Wildbienen
Wildbienen
Wildbienen
Wildbienen
Wildbienen
Wildbienen
Wildbienen

Weitere Themen