Ein Sonderblock mit drei Briefmarken thematisiert das vielseitige Leben
von Nikolaus Kopernikus (1473-1543). «Der Kartograph» (Wertstufe CHF
1.80), «Der Mediziner» (Wertstufe CHF 1.80) und «Der Astronom»
(Wertstufe CHF 2.30) Kopernikus wurde vor 550 Jahren im heute polnischen
Thorn (Toru?) geboren. Seine Entdeckungen dienen nach wie vor als
Grundlage vieler astrologischer und mathematischer Erkenntnisse. Am
bekanntesten wurde Kopernikus durch die Ausarbeitung des
heliozentrischen Weltbildes. Dieses sah nicht wie bis dahin die Erde,
sondern die Sonne im Zentrum des Planetensystems.
Kopernikus
studierte kirchliches und weltliches Recht, beschäftigte sich aber auch
mit Mathematik und Astronomie. Nach seiner Ausbildung war er zunächst
als Sekretär und Arzt tätig. Ab 1526 erstellte er verschiedene
Landkarten, darunter jene des vereinigten Staates «Königreich
Polen–Grossfürstentum Litauen» sowie eine detaillierte Landkarte von
Preussen. Bei der Entstehung letzterer war auch der aus Liechtensteins
Nachbarstadt Feldkirch stammende Georg Joachim Rheticus beteiligt. Als
einziger Schüler von Kopernikus trug er wesentlich zur Verbreitung des
kopernikanischen Weltsystems bei.