zurück zur Übersicht

Bildstöcke in Liechtenstein

Bildstöcke in Liechtenstein (2024) Sondermarke MiNr. 2136 - Viererblockserie postfrisch **
224.12.40
CHF 4.00

Bildstöcke sind religiöse Flurdenkmale, die oft an öffentlichen Wegen stehen. Meist sind sie einer heiligen Person geweiht, deren Schutz und Fürsprache sich die Gläubigen erbitten. Ein solches Bildstöcklein ist die von der Strasse aus gut sichtbare «Barbara-Kappile» (Wertstufe CHF 1.00) beim Steinbruch in Liechtensteins nördlichster Gemeinde Ruggell.

Der Liechtensteiner Bildhauer und Steinmetzmeister Eckhard Wollwage hat dem Denkmal die Form einer kleinen Kapelle geben. Darin befindet sich eine Figur der heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute. Sie wird mittels Inschrift um ihren Segen bei der Arbeit am Stein angerufen.

Kleine Grotten und Bildstöcke sind häufig im Stollenbau und bei Tunneleinfahrten anzutreffen. Die heilige Barbara gilt schon seit Jahrhunderten als Schutzheilige der Berg- und Tunnelbauarbeiter. Die christliche Märtyrerin steht für Wehr- und Standhaftigkeit und erinnert an die Gefahren, die im Innern eines Berges lauern. Sie selbst soll aus einem Turm entkommen sein, in dem ihr heidnischer Vater sie aufgrund ihres Glaubens eingeschlossen hatte. Ihre Flucht habe sie durch eine gefährliche Felsspalte geführt, so die Überlieferung.

Ausgabe
3 2024
Jahr
2024
Michel-Nummer
2136
Artikeltyp
Viererblock
Erhaltung
postfrisch

Weitere Produkte

Weitere Themen