zurück zur Übersicht

100 Jahre Lawenawerk

100 Jahre Lawenawerk (2023) Sonderblock MiNr. 2085-2087 - Block auf Brief - FDC/BL
223.06.57
CHF 6.20

Vor 100 Jahren wurde in Liechtenstein der Grundstein für die allgemeine Stromversorgung des Landes gelegt. Der damalige Fürst Johann II. sanktionierte am 11. Januar 1923 ein Gesetz zur Errichtung des Landesunternehmens «Landeswerk Lawena». Dies war die Geburtsstunde der Liechtensteinischen Kraftwerke, welche auch heute noch alle Belange der Stromversorgung in Liechtenstein verantworten.

Die Elektrifizierung des Fürstentums erfolgte in Etappen. Bereits 1880 wurden im Hinblick auf die mögliche Realisierung eines Wasserkraftwerks erste Messungen durchgeführt. Obwohl der Landtag 1914 den Beschluss fasste, das Wasser des Lawenatals für die Stromgewinnung zu nutzen, vergingen mehrere Jahre, bis das Projekt umgesetzt werden konnte. 1927 wurde der Bau schliesslich vollendet und das Kraftwerk in Betrieb genommen. Seither rauscht das Wasser über eine 2’058 Meter lange Druckleitung mit einem Gefälle von circa 880 Metern in Richtung Maschinenhaus.

Zum Jubiläum widmen wir dem Lawenawerk einen Sonderblock mit drei Briefmarken. Die Wertzeichen «Schaufelrad» (Wertstufe CHF 1.10), «Schaltanlage» (Wertstufe CHF 1.80) und «Turbine» (Wertstufe CHF 2.30) zeigen drei Ausschnitte einer Schwarzweissfotografie aus dem Inneren des Kraftwerks.

Auflage
21'000
Ausgabe
2 2023
Blattformat
110 x 70 mm
Druckerei
Gutenberg AG, Schaan
Entwurf
Stephan Stark, Nofels
Jahr
2023
Markenformat
20/30/35 x 38.338 mm
Michel-Nummer
2085-2087
Zähnung
12 ¼ x 12 ¼
Artikeltyp
Ersttagsbrief
Erhaltung
Block auf Ersttagsbrief FDC/BL
Druck
Offset 2-farbig Pantone
Klebeart
gummiert

Weitere Produkte

Weitere Themen