Das 40. Jubiläum der Einführung des Frauenstimmrechts im Fürstentum Liechtenstein wird im Rahmen verschiedener Aktivitäten gefeiert. Mit der eigens entworfenen gestickten Sondermarke «Das Kreuz – ein starkes Symbol» (Wertstufe CHF 9.50) leisten auch wir einen Beitrag zu diesem politisch bedeutsamen Ereignis.
Frauen in Liechtenstein waren bis 1984 vom landesweiten Stimm- und Wahlrecht ausgeschlossen. Das Anliegen scheiterte 1971 und 1973 an der Urne. Drei Jahre später erliess der Landtag ein Gesetz, welches ein Frauenstimmrecht auf Gemeindeebene ermöglichte. Die Stimmbürger des Hauptortes Vaduz führten dieses im selben Jahr ein und weitere Gemeinden folgten im Laufe der Zeit.
1981 initiierten 24 engagierte Frauen die «Aktion Dornröschen». Mit beharrlichen Aktivitäten wie wirksamer Öffentlichkeitsarbeit, Gesprächen mit Regierung und Parlamentariern und einer Aktion beim Europarat in Strassburg verhalfen sie ihrem Anliegen schlussendlich 1984 zum Erfolg. Zwei Jahre später durften die Frauen landesweit erstmals ihre eigenen Kreuze auf die Wahlzettel setzen und sich auch selbst zur Wahl stellen. Eine Kandidatin schaffte auf Anhieb den Sprung in den damals 15-köpfigen Landtag.