Ausgaben
Kulturpflanzen: Gemüse

Taxwert | CHF 0.85 |
---|---|
Motiv | Aubergine |

Taxwert | CHF 1.00 |
---|---|
Motiv | Radieschen |

Taxwert | CHF 1.50 |
---|---|
Motiv | Zucchini |

Taxwert | CHF 2.00 |
---|---|
Motiv | Peperoni |
Die selbstklebenden Dauermarken mit Motiven aus der Natur erfreuen sich seit Jahren grosser Beliebtheit. Die aktuelle Ausgabe zeigt vier beliebte Gemüsesorten. Die «Aubergine» (Wertstufe CHF 0.85) wird insbesondere in der mediterranen, orientalischen und türkischen Küche verwendet, wo sie mit einigen speziellen Gerichten wie Moussaka Berühmtheit erlangt hat. In Scheiben oder Streifen geschnitten oder geraspelt, werden die Knollen der «Radieschen» (Wertstufe CHF 1.00) roh verzehrt. Sie können Salaten beigemischt werden oder als Brotauflage dienen. «Zucchini» (Wertstufe CHF 1.50) sind eine Unterart des Gartenkürbisses. Sie werden roh, gekocht, gegrillt oder gebraten gegessen. Auch ihre grosse gelbe Blüte ist für den Verzehr geeignet und gilt als Delikatesse. Ebenfalls auf verschiedene Arten kann die klassische Gemüsepaprika, hierzulande «Peperoni» (Wertstufe CHF 2.00) genannt, zubereitet werden. Sie stammt ursprünglich aus Südamerika und ist in den unterschiedlichsten Farben erhältlich. Liechtensteins Landesfläche wird zu einem Drittel landwirtschaftlich genutzt. Neben der Milch- und Fleischproduktion wird Acker-, Gemüse- und Rebbau betrieben.
Technische Daten
Gutenberg AG, Schaan
UPM Raflatac, 110 g/m2, weiss
Unik OBA free/perm/K80W,
selbstklebend (wasserlöslich)