Ausgaben
500 Jahre erste Weltumseglung

Taxwert | CHF 6.30 |
---|---|
Motiv | 1.30 Victoria, 2.80 Ferdinand Magellan, 2.20 Tod auf den Philippinen |
Ein Sonderblock mit drei Briefmarken widmet sich der ersten Weltumseglung vor 500 Jahren. Der Portugiese «Ferdinand Magellan» (Wertstufe CHF 2.80) stach 1519 mit fünf Schiffen und 237 Mann Besatzung von Spanien aus in See mit dem Ziel, einen westlichen Seeweg zu den Molukken-Inseln in Südostasien zu finden. Dort wuchsen in Europa begehrte und teuer gehandelte Gewürze. Zunächst steuerte Magellan Südamerika an, wo er im Oktober 1520 zwischen Feuerland und der Südspitze Südamerikas die Einfahrt in den Pazifik fand. Die als «Magellanstrasse» bekannte Meerenge war bis zum Bau des Panamakanals eine wichtige Seeroute und wird heute noch von vielen Schiffen befahren. Im darauffolgenden März erreichte die Flotte eine Insel der Philippinen. Bei einer Auseinandersetzung mit Einheimischen kam Magellan jedoch ums Leben. Das Wertzeichen «Tod auf den Philippinen» (Wertstufe CHF 2.20) erinnert an diese blutige Schlacht. Neuer Kapitän wurde der Spanier Juan Sebastian Elcano. Ihm gelang die Fahrt zu den Gewürzinseln. Danach segelte er mit der «Victoria» (Wertstufe CHF 1.30) um die Südspitze Afrikas wieder zurück nach Spanien, wo diese mit kostbaren Gewürzen beladen und als einziges Segelschiff der Flotte am 7. September 1522 eintraf und damit die Weltumseglung vollendete.
Technische Daten
+ Heissfolienprägung Gold
Gutenberg AG, Schaan
110 g/m2, PVA, gummiert