Ausgaben
Alte Obstsorten - I

Taxwert | CHF 1.40 |
---|---|
Motiv | Berlepsch / Bohnapfel / Damason Reinette / Goldparmäne / Leuser / Rollapfel / Rösli Marie / Triesenberger Weinapfel |
Acht auf einem Bogen zusammengefasste Sondermarken mit einheimischen Äpfeln machen den Auftakt zu einer neuen Briefmarkenserie über alte Obstsorten. Sie zeigen die Sorten Triesenberger Weinapfel, Damason Reinette, Leuser, Bohnapfel, Berlepsch, Rollapfel, Goldparmäne und Rösli Marie (Wertstufe je CHF 1.40) detailgetreu illustriert.
Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte ist eine enorme Vielfalt an Kulturpflanzen entstanden, die optimal an die örtlichen Gegebenheiten angepasst sind. Leider verschwanden immer mehr dieser alten Sorten und mit ihnen auch ihre Eigenschaften wie Krankheitsresistenzen oder besondere Geschmacksrichtungen. Der Verein Hortus setzt sich seit nunmehr zehn Jahren für die Erhaltung der Vielfalt dieser Kulturpflanzen in Liechtenstein ein. Er dokumentiert alte Sorten und vermittelt in Kursen Wissen über Anbau, Veredelung und Baumschnitt. Seit 2006 wurden dank dieses Engagements über 2200 junge Bäume mit alten Sorten gepflanzt, darunter der Triesenberger Weinapfel. Aufgrund seines guten Geschmacks wird er gerne als Tafel- und Mostapfel verwendet. Eine weitere, auf den Briefmarken abgebildete Liebhabersorte ist der Leuser, auch Breitapfel oder Glaser genannt. Der robuste Apfel ist regional verbreitet und wird vielseitig genutzt.
Technische Daten
FM-Raster
Gutenberg AG, Schaan
UPM Raflatac, 110 g/m², weiss
Unik OBA free/perm/K80W, selbstklebend (wasserlöslich)