Ausgaben
Alte Wohngebäude (Sepac)

Taxwert | CHF 1.50 |
---|---|
Motiv | Rotes Haus, Vaduz |
Die Sepac ist ein Zusammenschluss von dreizehn kleinen Postgesellschaften Europas und gibt jährlich Wertzeichen zu gemeinsamen Themen heraus. Der Beitrag Liechtensteins zum Thema «Alte Wohngebäude» ist eine Sondermarke in Stahlstich, welche das «Rote Haus» (Wertstufe CHF 1.50) in Vaduz aus einer weniger bekannten Perspektive zeigt. In seiner heutigen Erscheinung entstand das Rote Haus in den Jahren 1902 bis 1905, als der Bildhauer und Architekt Egon Rheinberger das wesentlich ältere Wohnhaus mit Treppengiebel und den alten Torkel durch einen nach eigenen Plänen erstellten Turm verband. Er schuf damit ein markantes Bauensemble, das heute neben Schloss Vaduz ein weiteres Wahrzeichen des Hauptortes ist und seit 1951 unter Denkmalschutz steht. Die Baugeschichte des Hauses ist nicht eindeutig belegt. Archäologische Funde haben jedoch ergeben, dass dem heutigen Gebäude ein Vorgängerbau vorausgegangen war, der spätestens im 15. Jahrhundert abgebrochen wurde. Seit Beginn des 16. Jahrhunderts ist der Besitz des Hauses dokumentiert. Nachdem es während fast 300 Jahren zu einem Kloster gehörte, ging es 1807 an die Vaduzer Familie Rheinberger über, deren Nachkommen es bis heute bewohnen.
Technische Daten
+ Stahlstich Schwarz
+ Heissfolienprägung Gold
Royal Joh. Enschedé, Haarlem
gummiert