Ausgaben
Bäume

Taxwert | CHF 0.85 |
---|---|
Motiv | Eiche |

Taxwert | CHF 1.00 |
---|---|
Motiv | Trauerweide |

Taxwert | CHF 1.50 |
---|---|
Motiv | Wallnussbaum |

Taxwert | CHF 1.70 |
---|---|
Motiv | Zitterpappel/Weide |

Taxwert | CHF 2.00 |
---|---|
Motiv | Birke |
Eine Dauermarkenserie mit Bäumen läutet eine Neuheit ein: Erstmals gibt Liechtenstein Wertzeichen im Kleinformat 24.75 x 27.2 Millimeter auf 40er-Bogen heraus. Die Briefmarken sollen insbesondere überall dort Anwendung finden, wo viele Postsendungen frankiert werden müssen.
Als Motive für die Selbstklebemarken wurden in Liechtenstein vorkommende, freistehende Bäume ausgewählt. Bis zu 50 Meter hoch kann die Eiche (Wertstufe CHF 0.85) werden. Ihr hartes Holz wird seit jeher auf vielfältige Weise genutzt. Die Trauerweide (Wertstufe CHF 1.00) liebt sonnige Standorte. Mit ihren weit ausladenden Ästen und bis zum Boden herabhängenden Zweigen ziert sie oft die Ufer von Gewässern. Die Früchte des Walnussbaums (Wertstufe CHF 1.50) sind seit tausenden Jahren für den Menschen als Nahrungsmittel von Bedeutung. Durch ihren hohen Fettanteil sind sie gute Energielieferanten. Die Zitterpappel (Wertstufe CHF 1.70), auch Espe genannt, ist eine der wichtigsten Futterpflanzen der in Mitteleuropa heimischen Schmetterlinge. Die Raupen der attraktivsten Tagfalter leben an diesem Baum. An der typischen schwarz-weissen Rinde erkennt man die Birke (Wertstufe CHF 2.00). Weil sie ausschliesslich über den Wind bestäubt wird, gibt sie im Vergleich zu anderen Bäumen grosse Mengen an Pollen frei.
Technische Daten
Gutenberg AG, Schaan
UPM Raflatac, 110 g/m2, weiss
Unik OBA free/perm/K80W,
selbstklebend (wasserlöslich)