Ausgaben
Bruderschaften in Liechtenstein

Taxwert | CHF 1.00 |
---|---|
Motiv | Maria Hilf Bruderschaft, Balzers |

Taxwert | CHF 1.50 |
---|---|
Motiv | St. Anna Bruderschaft, Vaduz |

Taxwert | CHF 2.00 |
---|---|
Motiv | St. Sebastian, Bruderschaft Nendeln |
Bruderschaften sind kirchlich anerkannte Vereinigungen mit freiwilligen Werken der Frömmigkeit und der Nächstenliebe. Auch in Liechtenstein wurden vom 16. bis 18. Jahrhundert solche Bruderschaften ins Leben gerufen. Drei davon hält die Philatelie auf Sondermarken fest. 1736 wurde in Balzers die „Maria Hilf Bruderschaft“ (Wertstufe CHF 1.00) gegründet. Das ihr gewidmete Wertzeichen zeigt ein Altarbild der Maria Hilf Kapelle mit Maria und dem Jesuskind.
Die Gründung der noch bestehenden „St. Anna Bruderschaft“ (Wertstufe CHF 1.50) in Vaduz geht auf das Jahr 1511 zurück. Die Verehrung der Hl. Anna war kennzeichnend für jene Zeit. Die Gläubigen ersuchten sie um ihren Schutz, nachdem Jahre des Unheils viele Krankheiten, Unwetter und andere Nöte über das Volk gebracht hatten. Auf der Sondermarke ist die in der Kapelle auf Schloss Vaduz befindliche Statue der Hl. Anna abgebildet.
Ebenfalls noch aktiv ist die „St. Sebastian Bruderschaft“ (Wertstufe CHF 2.00) in Nendeln. Gegründet 1695, verfügt sie sogar über eine päpstliche Genehmigung. Die Satzungen der Bruderschaft sind bis heute unverändert. Ein Wandbild des Hl. Sebastian aus der gleichnamigen Kapelle stellt diesen Bund auf der dritten Sondermarke dar.
Technische Daten
Cartor Security Printing,
Meaucé la Loupe
gummiert