Ausgaben
Druckkunst - Kunstdruck: Ätzradierung

Taxwert | CHF 1.00 |
---|---|
Motiv | Staubbild A |

Taxwert | CHF 1.40 |
---|---|
Motiv | Staubbild B |
In der Serie «Druckkunst-Kunstdruck» lässt die Philatelie alte Techniken der Druckkunst in Form von Kunstbriefmarken aufleben und präsentiert dabei speziell für diesen Zweck geschaffene Werke einheimischer Kunstschaffender. Auf die beiden bisherigen Ausgaben Siebdruck und Linolschnitt folgen nun zwei Ätzradierungen. Die Marken «Staubbild A» (Wertstufe CHF 1.00) und «Staubbild B» (Wertstufe CHF 1.40) wurden mittels Heissfolienprägung in Silber veredelt. Neben den Sondermarken ist auch eine kleine Auflage an Kunstdrucken (40 x 40 cm) der beiden Radierungen erhältlich.
Die Liechtensteiner Künstlerin Brigitte Hasler aus Gamprin beschäftigt sich mit Malerei, Druckgrafik, Fotografie und Lyrik. In ihrer langjährigen Tätigkeit wirkte sie unter anderem an verschiedenen Ausstellungen und Lesungen in Liechtenstein, Schweiz, Österreich, Deutschland und Belgien mit und absolvierte mehrere Werkaufenthalte im Ausland. Nicht das Starre, Unverrückbare interessiert sie, sondern der Prozess, sowohl in der menschlichen Existenz als auch in Elementen der Natur. So liegt den beiden Ätzradierungen die Faszination und grafische Qualität des Staubes zugrunde, welche Brigitte Hasler in den vergangenen Jahren bereits anhand von Fotografie, Video, Lithographie und Radierungen immer wieder ins Zentrum ihrer künstlerischen Tätigkeit gerückt hat. Die Ätzradierung ist ein grafisches Tiefdruckverfahren, bei dem die ätzbare Druckplatte mit einer säurebeständigen Schicht überzogen wird. Das Motiv wird spiegelverkehrt auf diese Platte übertragen und mit einer Radiernadel oder einer Roulette (kleine zylindrische Walze mit kegelförmigen Spitzen) leicht in diese säurebeständige Schicht eingeritzt. Im folgenden Bad ätzt die Säure das Metall an den eingeritzten Stellen. Eine einzelne Druckplatte kann eine Reihe von Ätzvorgängen durchlaufen, um im Druck eine Abstufung vom hellsten Grau bis zum tiefsten Schwarz zu erzielen. Nach Entfernung des Ätzgrundes werden die tiefer liegenden Plattenteile mit der Druckfarbe eingefärbt. Diese Farbe wird beim anschliessenden Druck an das Papier abgegeben.
Technische Daten
Heissfolienprägung
Royal J. Enschedé, Haarlem
gummiert