Ausgaben
Erneuerbare Energie

Taxwert | CHF 1.00 |
---|---|
Motiv | Wasserkraft |

Taxwert | CHF 1.40 |
---|---|
Motiv | Holz |

Taxwert | CHF 2.80 |
---|---|
Motiv | Erdnahe Geothermie |
Im Jahre 2004 präsentierte die Regierung des Fürstentums Liechtenstein ein umfangreiches und ambitioniertes Energiekonzept 2013. Darin wurde unter anderem das Ziel formuliert, bis ins Jahr 2013 die Senkung der Treibhausgas-Emissionen gegenüber dem Stand von 1990 um mehr als acht Prozent zu übertreffen. Dies soll durch gezielte und geförderte thermische Sanierungen des Gebäudebestandes oder durch ein Anheben des Anteils an erneuerbaren Energieträgern wie Wasserkraft, Solarenergie oder Geothermie am Gesamtenergieverbrauch auf über 10 Prozent erreicht werden. Die Briefmarkenserie «Erneuerbare Energie» widmet sich nun speziell diesen Energiequellen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie sich von selbst erneuern und damit nachhaltig zur Verfügung stehende Ressourcen darstellen. Im ersten Teil dieser Serie wird auf «Wasserkraft» (Wertstufe CHF 1.00), «Holz» (Wertstufe CHF 1.40) und «Erdnahe Geothermie» (Wertstufe CHF 2.80) als solch erneuerbare Energiequellen hingewiesen. Der Anteil an der Biomasse Holz soll in den kommenden Jahren unter anderem durch den vermehrten Einbau von Holzhackschnitzelheizungen bei öffentlichen Bauten massiv erhöht werden. Auf der «Holz»-Marke ist die durch den Einsatz des Rührrades entstehende typische Wellenbildung der Hackschnitzel in einer solchen Spezialheizung abgebildet. Wasserkraft wird über Turbinen und Generatoren in elektrische Energie umgewandelt. Bei der noch jungen Energiegewinnung durch die erdnahe Geothermie (Erdwärme) wird die in der Erde gespeicherte Energie in nutzbare Wärme umgewandelt. Daher zeigt diese Marke einen Querschnitt durch ein Stück Boden.
Eine Besonderheit stellt die Briefmarkenserie durch die Verwendung von thermosensibler Farbe dar. Auf jeder Marke ist ein Piktogramm aufgedruckt, das für die jeweilige regenerierbare Energie steht. Dieses Symbol wird mit schwarzer Thermofarbe verdeckt, die erst durch das Aufpressen des Fingers transparent wird und das farbige Piktogramm preisgibt. So symbolisiert diese philatelistische Neuheit das Fliessen von Energie.