Ausgaben
Fürstliche Schätze: Gemälde

Taxwert | CHF 1.00 |
---|---|
Motiv | Die Anbetung der Hirten |

Taxwert | CHF 1.40 |
---|---|
Motiv | Wie die Alten sungen, so pfeifen die Jungen |

Taxwert | CHF 1.90 |
---|---|
Motiv | Meleager und Atalante |
Kunstwerke aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein sind begehrte Briefmarkenmotive. Drei Gemälde des in Antwerpen geborenen Malers Jacques Jordaens (1593-1678) präsentiert die Philatelie in der aktuellen Fortsetzung der Serie „Fürstliche Schätze“. Jordaens gilt neben den grossen Meistern Rubens und van Dyck als einer der bedeutendsten Maler des flämischen Barock und verblieb, abgesehen von einem kurzen Aufenthalt in England 1641, Zeit seines Lebens in Flandern. Er fertigte grossformatige Altäre, Genrebilder, mythologische und allegorische Szenen, aber auch Entwürfe für Tapisserien.
Kraftvoll und farbenfroh ist sein Zugang im Gemälde „Die Anbetung der Hirten“ (CHF 1.00). Das in Öl auf Holz gemalte Bild aus dem Jahr 1615 zeigt Hirten, die sich neben Maria und Josef um die Krippe mit dem Jesuskind scharen. Das zweite, auf einer Sondermarke verewigte Kunstwerk erzählt aus der Geschichte von „Meleager und Atalante“ (Wertstufe CHF 1.90). Es wurde 1618 gemalt und rund 40 Jahre später vom Künstler selbst erweitert. Jordaens ist heutzutage auch für seine zahlreichen szenischen Bilder der Genremalerei bekannt, die sich an Sprichwörter anlehnen, wie das 165 x 235 Zentimeter grosse Bild „Wie die Alten sungen, so pfeifen die Jungen“ (CHF 1.40).
Technische Daten
44.37 x 38 mm
47.43 x 38 mm
Cartor Security Printing
Meaucé la Loupe
gummiert