Ausgaben
Fürstliche Schätze: Tapisserien

Taxwert | CHF 1.00 |
---|---|
Motiv | Die Teezeremonie |

Taxwert | CHF 1.50 |
---|---|
Motiv | Audienz beim Kaiser von China |

Taxwert | CHF 1.80 |
---|---|
Motiv | Der Gelehrte vor dem Grossmogul |
Die beliebte Serie mit Schätzen aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein findet in dieser Ausgabe ihre Fortsetzung. Die Motivwahl fiel auf drei beeindruckende Tapisserien der Manufaktur Jean Barraband II. aus dem frühen 18. Jahrhundert: «Die Teezeremonie» (Wertstufe CHF 1.00), «Audienz beim Kaiser von China» (Wertstufe CHF 1.50) und «Der Gelehrte vor dem Grossmogul» (Wertstufe CHF 1.80).
Jean Barraband wurde 1677 in Aubusson geboren, wo sein Vater und Grossvater bereits als Tapissiers wirkten. Mit der Aufhebung der Religionsfreiheit in Frankreich floh auch die hugenottische Familie Barraband und liess sich 1686 in Berlin nieder. Jean II. folgte der Familientradition und übernahm nach dem Tod seines Vaters 1709 dessen Atelier. Zu dieser Zeit entstand die berühmte «Chinesenserie» mit Motiven aus Fernost. Diese entsprachen vielfach den Originalen aus der französischen Teppichwirkerei Beauvais, so auch der 319 mal 554 Zentimeter grosse Teppich «Die Audienz beim Kaiser von China». Die kunstvollen Tapisserien hatten neben schmückenden auch praktische Aufgaben zu erfüllen. So wurden sie beispielsweise zur Wärmedämmung oder für die Verbesserung der Akustik in grossen Räumen eingesetzt.
Technische Daten
60 x 42 mm
40.5 x 36 mm
146 x 208 mm
Cartor Security Printing,
Meaucé la Loupe