Ausgaben
Libellen – II

Taxwert | CHF 0.85 |
---|---|
Motiv | Weisse Federlibelle |

Taxwert | CHF 1.30 |
---|---|
Motiv | Frühe Heidelibelle |

Taxwert | CHF 1.80 |
---|---|
Motiv | Feuerlibelle |

Taxwert | CHF 2.00 |
---|---|
Motiv | Sumpf-Heidelibelle |
Wie schon im ersten Teil stammen auch die Motive des zweiten und letzten Teils dieser farbenfrohen Dauermarken vom Naturfotografen Xaver Roser. Er hat die Libellen im Liechtensteiner Naturschutzgebiet Ruggeller Riet mit seiner Kamera eingefangen. Die «Weisse Federlibelle» (Wertstufe CHF 0.85) verfügt getreu ihrem Namen über eine weissliche Grundfärbung und ist leicht mit den anderen Arten der Federlibellen zu verwechseln. Eine sehr wanderfreudige Segellibellenart ist die «Frühe Heidelibelle» (Wertstufe CHF 1.30). Sie bringt meist zwei, manchmal sogar drei Generationen im Jahr hervor. Die «Feuerlibelle» (Wertstufe CHF 1.80) ist eine typische Art des Mittel meerraums, die sich in den letzten Jahren vermutlich aufgrund der Klimaerwärmung verstärkt immer weiter Richtung Norden ausgebreitet hat. Voll ausgefärbte Männchen dieser Art sind feuerrot und erreichen eine Körperlänge von rund vierzig Millimeter.
In Österreich und Deutschland vom Aussterben bedroht und in der Schweiz auf der Roten Liste als «verletzlich» eingestuft ist die «Sumpf-Heidelibelle» (Wertstufe CHF 2.00). Sie hat komplett schwarze Beine und ihre Flügel besitzen gegenüber anderen Vertretern ihrer Gattung eine dichte Aderung.
Technische Daten
Xaver Roser, Ruggell