Ausgaben
Naturschutzgebiete in Liechtenstein – Gampriner Seelein

Taxwert | CHF 2.00 |
---|---|
Motiv | Herbst links und rechts |

Taxwert | CHF 2.00 |
---|---|
Motiv | Winter links und rechts |
Das 1,53 Hektar grosse Gampriner Seelein ist bei der Rheinüberschwemmung im Jahr 1927 durch sogenannte Auskolkung entstanden. 1961 wurde das Kleinod von der Regierung unter Naturschutz gestellt. Das Gewässer mit seinem Verlandungsgürtel und Galeriewaldsaum bietet Lebensraum für eine wertvolle Wasserflora sowie für zahlreiche Vögel und Kleintiere. Zwei Panoramafotografien, die den See aus derselben Perspektive – mit den Kreuzbergen im Hintergrund – je einmal im Herbst und im Winter zeigen, setzen die Sondermarkenserie zu den Naturschutzgebieten in Liechtenstein fort. Auch sie sind Ergebnisse des landesweit in Zusammenarbeit mit dem Fotoclub Spektral durchgeführten Fotowettbewerbs. Die Winteraufnahme stammt von Sepp Köppel, das Herbstmotiv von Xaver Roser.
Die beiden Panoramaansichten wurden jeweils in der Mitte geteilt, sodass daraus vier Briefmarken «Winter rechts», «Winter links», «Herbst rechts» und «Herbst links» (Wertstufe je CHF 1.00) entstanden. Beide Motive finden sich zweimal auf einem Kleinbogen zu acht Briefmarken. Mittels Heissfolienprägung in Silber wurden die imposanten Ansichten stilvoll umrahmt.
Artikel im Shop anzeigen
Technische Daten
Sepp Köppel, Gams