Ausgaben
Weihnachten - Bergkapellen

Taxwert | CHF 0.85 |
---|---|
Motiv | Friedenskapelle Malbun |

Taxwert | CHF 1.00 |
---|---|
Motiv | St. Wendelinskapelle Steg |

Taxwert | CHF 1.40 |
---|---|
Motiv | St. Theodulskapelle Masescha |
Drei Kapellen der Berggemeinde Triesenberg sind in diesem Jahr auf den traditionellen Weihnachtsmarken abgebildet. Wie so oft bietet die Philatelie auch mit dieser Ausgabe Kunstschaffenden in Liechtenstein eine Plattform, um ihre Arbeiten zu zeigen. So liegen den Sondermarken Ölbilder von Erich Beck zugrunde, der in seiner nebenberuflichen Künstlertätigkeit vorwiegend Landschaften und Tiere aus seiner Heimat portraitiert. Die implementierte Augmented Reality (AR) Funktion lässt durch scannen der Marken mittels App (SEPAC Stamps) eine Diashow über die drei Kapellen auf dem Smartphone bzw. Tablet erscheinen, klangvoll umrahmt vom jeweiligen Glockenläuten. Die «St. Theodulskapelle Masescha» (Wertstufe CHF 1.40) wird im Jahre 1465 erstmals urkundlich erwähnt und ist somit das älteste Walserdenkmal des Landes. Schon bei ihrer Erbauung war die Kapelle vermutlich Maria geweiht, mit dem heiligen Theodor als zweitem Patron. Im Volksbewusstsein galt sie stets als Theodulskapelle. Dem ist im Jahre 2005 Rechnung getragen worden, als das Gotteshaus anlässlich des Jubiläums «650 Jahre Walser am Triesenberg» vom Erzbischof mit dem Hauptpatroziniumstitel St. Theodul versehen wurde. Die «St. Wendelinskapelle Steg» (Wertstufe CHF 1.00) gibt es in der heutigen Form seit 1907. Ihren Ursprung hat die Kapelle in einem Bildstöcklein. Dieses ist 1817 zu einer kleinen Kapelle, dem heutigen Chor, erweitert worden. 1834 erfolgte der Anbau des Langhauses und 1907 erhielt das Kirchlein die Vorhalle und den Rundturm samt Glocke. Mit dem Anbau der Sakristei im Jahre 1938 war der Ausbau in der heutigen Form fertig gestellt. Für Alpgottesdienste ist die «Friedenskapelle Malbun» (Wertstufe CHF 0.85) seit 1951 eine beliebte Andachtsstätte. Das höchst gelegene Gotteshaus Liechtensteins trägt seinen Namen als Zeichen des Dankes für die Verschonung vor den Gräueln des Zweiten Weltkrieges. Der schlichte, gemauerte Bau mit Schindeldach gilt als Schmuckstück der alpinen Landschaft und fügt sich ausgezeichnet in die Umgebung ein.
Technische Daten
Heissfolienprägung silber
Gutenberg AG, Schaan
Raflatac, 110 g/m2, weiss Unik
OBA free/perm/K80W,
selbstklebend (wasserlöslich)