Ausgaben
Weihnachten – Nostalgische Weihnachtskarten

Taxwert | CHF 0.85 |
---|---|
Motiv | Laternenlicht |

Taxwert | CHF 1.00 |
---|---|
Motiv | Bescherung |

Taxwert | CHF 1.50 |
---|---|
Motiv | Stadtszene |

Taxwert | CHF 2.00 |
---|---|
Motiv | Winterspaziergang |
Eine Auswahl an weihnachtlichen Postkarten, die im Original im Postmuseum des Fürstentums Liechtenstein zu sehen sind, zieren die diesjährigen traditionellen Weihnachtsmarken. Die vier Motive Laternenlicht (Wertstufe CHF 0.85), Bescherung (Wertstufe CHF 1.00), Stadtszene (Wertstufe CHF 1.50) und Winterspaziergang (Wertstufe CHF 2.00) werden als Selbstklebemarken auf 20er-Bogen herausgegeben. Die Typografie der überwiegend in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts entstandenen Weihnachtskarten wurde mit einer Heissfolienprägung in Gold veredelt. Die Geschichte der Weihnachtskartentradition lässt sich bis ins Jahr 1843 zurückverfolgen, als Druckereibesitzer Henry Cole in London einen Illustrator beauftragte, eine Weihnachtskarte mit dem Text «Merry Christmas and a Happy New Year to You» zu kreieren. Der Künstler liess sich durch die Form eines Altarbildes inspirieren und komponierte das Bild eines Familienfestes, umrahmt von Zweigen und Reben, die dem Betrachter Fröhlichkeit und Wohltätigkeit vermittelten. Das Postmuseum des Fürstentums Liechtenstein in Vaduz zeigt neben diesen nostalgischen Weihnachtskarten einen repräsentativen Querschnitt durch die gesamte Liechtenstein-Philatelie seit der Ausgabe der ersten Briefmarken im Jahr 1912.
Technische Daten
Gutenberg AG, Schaan
UPM Raflatac, 110 g/m2, weiss
Unik OBA free/perm/K80W,
selbstklebend (wasserlöslich)