Ausgaben
WWF Rückkehrer

Taxwert | CHF 0.85 |
---|---|
Motiv | Biber |

Taxwert | CHF 1.00 |
---|---|
Motiv | Luchs |

Taxwert | CHF 1.30 |
---|---|
Motiv | Wolf |

Taxwert | CHF 1.50 |
---|---|
Motiv | Storch |
Die WWF-Sammlung ist mit einer Gesamtauflage von über einer Milliarde Briefmarken die grösste thematische Briefmarkensammlung der Welt. In ihrer aktuellen WWF-Ausgabe zeigt die Philatelie Liechtenstein vier Wildtierarten, die über lange Zeit als ausgerottet galten, zwischenzeitlich die Region aber wieder besiedeln: «Biber» (Wertstufe CHF 0.85), «Luchs» (Wertstufe CHF 1.00), «Wolf» (Wertstufe CHF 1.30) und «Storch» (Wertstufe CHF 1.50).
Der Biber ist seit 2008 zurück in Liechtenstein und vermehrt sich seither kontinuierlich. Er findet im Tal allerdings nur noch wenige naturnahe Gebiete, in welchen er seinen Lebensraum uneingeschränkt gestalten kann. Luchse wurden 1971 aktiv in der Schweiz angesiedelt und breiteten sich seither bis ins Fürstentum aus. Seit den 1990er Jahren von Süden her in die Schweiz eingewandert ist der Wolf. Er lebt unter anderem im nahegelegenen Calandagebiet. In Liechtenstein wurden in den vergangenen Jahren vier unbestätigte Sichtungen verzeichnet. Aufgrund von Bestrebungen verschiedener Organisationen konnte 2007 – nach über hundert Jahren – ein erstes Storchenpaar erfolgreich im Land angesiedelt werden. Mittlerweile zählt Liechtenstein sechzehn Storchenhorste.
Technische Daten
Gutenberg AG, Schaan
UPM Raflatac, 110 g/m2, weiss
Unik OBA free/perm/K80W,
selbstklebend (wasserlöslich)