Ausgaben
XXII. Olympische Winterspiele

Taxwert | CHF 2.60 |
---|---|
Motiv | Sochi 2014 |
Vom 7. bis zum 23. Februar 2014 finden im Hinterland von Sochi, einem der beliebtesten Bade- und Kurorte Russlands am Schwarzen Meer, die 22. Olympischen Winterspiele statt. Auch wenn in der Stadt selbst zuweilen ein subtropisches Klima herrscht, locken die nahegelegenen Berge des Kaukasus mit schneebedeckten Hängen. Wie schon in den Jahrzehnten davor wird Liechtenstein auch an diesen Winterspielen mit einer kleinen, aber durchaus schlagkräftigen Truppe teilnehmen. Allerdings werden sich Liechtensteins Medaillenhoffungen wie stets auf die alpinen Skidisziplinen beschränken, wo sich das kleine Fürstentum schon mehrfach sehr erfolgreich zeigte.
Seit dem Jahr 2008, als die olympischen Sommerspiele in Peking stattfanden, betraut die Philatelie für die Gestaltung der seit 1972 regelmässig zu diesen sportlichen Grossanlässen erscheinenden Sondermarken jeweils Künstler aus dem die Spiele austragenden Land. So wurden auch für die Briefmarkenausgabe zu den 22. Olympischen Winterspielen zwei russische Künstler mit der Gestaltung dieser Traditionsreihe beauftragt. Natalia Brovko und Alexander Doll wurden beide in Orenburg, in der Nähe der Grenze zu Kasachstan geboren. Während Alexander Doll als freischaffender Künstler zwischen Moskau und Bern pendelt, lebt Dr. Natalia Brovko in ihrer Heimatstadt Orenburg, wo sie u. a. an der staatlichen Universität Kunst unterrichtet. Für die Briefmarke «Sochi 2014» (Wertstufe CHF 2.60) ist die Philatelie Liechtenstein gemeinsam mit diesen beiden Künstlern neue Wege in der Briefmarkengestaltung gegangen. So wurde ein aus Sochi stammender Stein gemahlen, mit Farbe gemischt und mittels Thermographie auf die Marke aufgebracht. Streicht man mit dem Finger über die Briefmarke, so ist der gemahlene Stein deutlich spürbar.
Technische Daten
Nathalia Brovko, Orenburg
Heissfolienprägung Silber,
Thermographie
Cartor Security Printing
Meaucé la Loupe