Neues aus der Krypto-Welt

Was ist die Briefmarke 4.1?

Die Philatelie Liechtenstein hat 2021 die erste Kryptobriefmarke mit Blockchain-Technologie aus dem Fürstentum Liechtenstein herausgegeben – die Briefmarke 4.0. Die Briefmarke ist fälschungssicher, interaktiv und spannend. 2022 setzen wir die Erfolgsgeschichte fort und erzählen mit der Briefmarke 4.1 die Geschichte des Fürstenhauses von Liechtenstein.

Neue Features:

  • Puzzle erneut lösen und Bestzeit verbessern
  • Puzzle Bestzeit mit anderen Usern vergleichen
  • Zusätzliche Punkte für eine Top 3 Bestzeit
  • Zusätzliche Punkte für das Lösen doppelter Puzzle

Die Briefmarken 4.0 und 4.1 sind echte, postgültige Briefmarken. Die Marken sind nassklebend. Der enthaltene SQR-Code verbindet die analoge mit der digitalen Welt und ist Ihr Start in die Blockchain-Welt: Prüfen Sie die Briefmarken mit dem Scan auf ihre Echtheit und übertragen Sie Ihr Eigentum in den digitalen Datenraum.

Bitte beachten Sie: Die Kryptobriefmarken werden originalverpackt angeliefert. Wir können keinen Einfluss darauf nehmen, welches Sammelstück sich hinter Ihrer Kryptobriefmarke verbirgt. Die Verteilung der Sammelstücke finden Sie hier in den FAQs.

So funktionierts:

Scannen Sie den SQR-Code mit Ihrer Handykamera oder mit einer QR-Code-App. Hier auf der Webseite erfahren Sie mehr über die Briefmarke 4.1: ihre Geschichte, die Seriennummer und wer der Designer ist. Wenn Sie Ihre Briefmarke in unserer Briefmarke 4.1 App erneut scannen, können Sie die Echtheit der Briefmarke prüfen, sie verifizieren und die digitale Puzzlewelt entdecken.  

FAQ

Was ist eine Blockchain-Briefmarke?

Eine Blockchain-Briefmarke ist eine postgültige Briefmarke, d.h. man kann sie wie alle anderen Briefmarken auch für den Postversand nutzen. Auf unseren «Briefmarke 4.0» und «Briefmarke 4.1» ist zusätzlich ein SQR-Code integriert. Wenn der SQR-Code mit der zugehörigen App gescannt wird, wird die Briefmarke als digitaler Zwilling/Ansicht in Ihrer Sammlung in der App sichtbar. Nach der erfolgreichen Verifizierung können Sie Ihre Briefmarke als Ereignis in der Blockchain hinterlegen. Ihre Briefmarke erhält dadurch einen digitalen Lebenslauf. Diese Neuerungen machen die Kryptobriefmarken fälschungssicher, interaktiv und spannend.

Welche Ereignisse werden in der Blockchain hinterlegt?

Sie können weitere Ereignisse in der Blockchain hinterlegen. Dazu gehört Ihr Sammelstück sowie Ihr Puzzle-Erfolg. Das ist auch mit nicht-verifizierten Briefmarken möglich

Ich habe ein Android-Smartphone und möchte die Briefmarke in der Blockchain hinterlegen. Wie geht das?

Laden Sie die App im Google Play Store herunter. Den QR-Code dazu finden Sie in der Verpackung Ihrer Briefmarke. Wenn Sie die App heruntergeladen haben, scannen Sie Ihre Briefmarke. Folgen Sie dann den Anweisungen in der App. Für eine erfolgreiche Verifizierung brauchen Sie ein geeignetes Smartphone mit Makrolinse, z.B. das Samsung S21 Ultra 5G. Ist die Briefmarke als echt verifiziert, können Sie sie in der Blockchain hinterlegen.

Ab welcher Android-Version ist die App verfügbar?

Die «Briefmarke 4.1»-App ist mindestens für die letzten drei von Google offiziell unterstützten Android-Versionen verfügbar. Dies sind aktuell: Android 11, 12, 13. Damit auch Nutzer mit älteren Betriebssystem-Versionen in den Genuss der «Briefmarke 4.1»-App kommen, stellen wir diese zudem für ältere Android-Versionen zu Verfügung. Deren fehlerlose Funktion können wir allerdings nicht garantieren. Aktuell sind dies: Android 10, 9 (Pie), 8 (Oreo).

Ich habe ein Apple-Smartphone und möchte die Briefmarke in der Blockchain hinterlegen. Wie geht das?

Laden Sie die App «Briefmarke 4.1» im App Store herunter. Wenn Sie die App heruntergeladen haben, scannen Sie Ihre Briefmarke. Folgen Sie dann den Anweisungen in der App. Für eine erfolgreiche Verifizierung brauchen Sie ein geeignetes Smartphone mit Makrolinse, z.B. das iPhone 13 Pro. Ist die Briefmarke als echt verifiziert, können Sie sie in der Blockchain hinterlegen.

Ab welcher iOS-Version ist die App verfügbar?

Die «Briefmarke 4.1»-App ist mindestens für die letzten drei von Apple offiziell unterstützten iOS-Versionen verfügbar. Dies sind aktuell: iOS 14, 15, 16.

Meine Handykamera erkennt den Code auf der Briefmarke nicht

Das kann je nach Handy-Modell vorkommen. Android-Nutzern empfehlen wir, den SQR-Code in der App zu scannen. Laden Sie also zuerst die App herunter. iOS-Nutzern empfehlen wir, den Barcode Scanner der Cognex Corporation im Apple Store herunterzuladen und den Code damit zu scannen.

Wie melde ich mich in der App an?

Nach dem Download aus dem Google Play Store muss zuerst ein Account erstellt werden:

  1. Wählen Sie einen Benutzernamen
  2. Hinterlegen Sie eine E-Mail-Adresse
  3. Wählen Sie das Land aus, aus dem Sie kommen
  4. Wählen Sie ein Passwort
  5. Bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren
  6. Nach der Einstellung des Accounts funktioniert der App-Login automatisch, so lange Sie sich nicht in der App abmelden.

Was kann ich alles in der App tun?

In der App kann die Echtheit der Briefmarke 4.0 und 4.1 geprüft werden. Dazu brauchen Sie ein Smartphone mit Makrolinse, z.B. das Samsung S21 Ultra 5G. Ist die Echtheit der Briefmarke bestätigt, kann sie in die Blockchain hinterlegt werden.

  • In der App können Sie eine digitale Sammlung beginnen und Ihre gescannten Briefmarken hinzufügen.
  • In der App können Themen-Puzzle gelöst werden. Erfahren Sie mehr über das Fürstentum Liechtenstein!
  • Sind alle Themen-Puzzle gelöst, wird das dem Sammelstück zugehörige Spezial-Puzzle freigeschaltet.
  • Das Sammelstück und der Puzzle-Erfolg kann in der App ebenfalls in der Blockchain hinterlegt werden.

Neu ab September 2022:

  • Lösen Sie Ihre Puzzle erneut und verbessern Sie Ihre Bestzeit.
  • Vergleichen Sie Ihre Puzzle Bestzeit mit anderen Usern.
  • Gewinnen Sie zusätzliche Punkte für eine Top 3 Bestzeit.
  • Gewinnen Sie zusätzliche Punkte für das Lösen doppelter Puzzle.

Was sind die Sammelstücke?

Es gibt insgesamt 8 verschiedene Sammelstücke, die gesammelt werden können:

Weitblick:

  • Das Schloss (25'000 - 23'600 Kryptobriefmarke | 1400 Limitierte Sonderedition)
  • Der Ritter (15'000 - 14'000 Kryptobriefmarke | 1000 Limitierte Sonderedition)
  • Die Prinzessin (5'000 - 4'300 Kryptobriefmarke | 700 Limitierte Sonderedition)
  • Der Fürst (200 - 100 Kryptobriefmarke | 100 Limitierte Sonderedition)

I.D. Fürstin Marie:

  • Die Blume (2'500)
  • Das Herz (1'600)
  • Das Diadem (800)
  • Der Diamant (100)

Gleichheit:

  • Das Schloss (26'100 - 23'600 Kryptobriefmarke | 2'500 Limitierte Sonderedition)
  • Der Ritter (15'600 - 14'000 Kryptobriefmarke | 1'600 Limitierte Sonderedition)
  • Die Prinzessin (5'100 - 4'300 Kryptobriefmarke | 800 Limitierte Sonderedition)
  • Der Fürst (200 - 100 Kryptobriefmarke | 100 Limitierte Sonderedition)

Einigkeit:

  • Das Schloss (14'000 Kryptobriefmarken | 1'400 Limitierte Sonderedition)
  • Der Ritter (6'900 Kryptobriefmarken | 900 Limitierte Sonderedition)
  • Die Prinzessin (2'500 Kryptobriefmarken | 600 Limitierte Sonderedition)
  • Der Fürst (100 Kryptobriefmarken | 100 Limitierte Sonderedition)

Hinter jeder Briefmarke verbirgt sich ein Sammelstück mit einem zugehörigen Puzzle. Mit dem Scan der Briefmarke
wird das Sammelstück auf der Webseite und in der App sichtbar.

Sobald alle Puzzle gelöst sind, wird das Spezial-Puzzle des Sammelstücks freigeschaltet.
Das Sammelstück und der Puzzle-Erfolg können ebenfalls in der Blockchain hinterlegt werden.

Was hat es mit der Kleinbogenserie "Die Phantastische Tierwelt" auf sich?

Die Kryptobriefmarken der "Phantastischen Tierwelt" sind die erste Kleinbogenserie, die die Philatelie Liechtenstein gemeinsam mit der Liechtensteinische Post AG ab Dezember 2022 herausgibt. Sie verzaubern Sammler mit ihren animierten Effekten, sind streng limitiert und lassen Sammlerherzen auf der ganzen Welt höherschlagen. In dieser Edition gibt es keine Puzzlewelt. Die Serie ist nur im Onlineshop der Philatelie Liechtenstein erhältlich.

Unsere Katze besitzt vier unterschiedliche Sonnenbrillen:

  • Die grüne Sonnenbrille (1'400 Kryptobriefmarken)
  • Die rosa Sonnenbrille (900 Kryptobriefmarken)
  • Die goldene Sonnenbrille (650 Kryptobriefmarken)
  • Die Sonnenbrille in Regenbogen-Farben (50 Kryptobriefmarken)

Unser Erdmännchen besitzt vier unterschiedliche Halsketten:

  • Die blaue Halskette (1'400 Kryptobriefmarken)
    Die kupferfarbene Halskette (900 Kryptobriefmarken)
    Die silberne Halskette (650 Kryptobriefmarken)
    Die Halskette in Regenbogen-Farben (50 Kryptobriefmarken)

Unsere Ente besitzt vier unterschiedliche Fliegen:

  • Die grüne Fliege (1'700 Kryptobriefmarken)
  • Die blaue Fliege (1'100 Kryptobriefmarken)
  • Die pinke Fliege (750 Kryptobriefmarken)
  • Die Fliege in Regenbogen-Farben (50 Kryptobriefmarken)

Unser Frosch besitzt vier unterschiedliche Zylinder:

  • Der violette Zylinder (2'700 Kryptobriefmarken)
  • Der blaue Zylinder (1'500 Kryptobriefmarken)
  • Der gelbe Zylinder (750 Kryptobriefmarken)
  • Der Zylinder in Regenbogen-Farben (50 Kryptobriefmarken)

Wie kann ich weitere Sammelstücke erhalten?

Das ist jederzeit möglich durch den Kauf weiterer Briefmarken, entweder in den Postfilialen oder online.

Was ist die Bestenliste?

Die Bestenliste kührt den Briefmarken-Fürst von Liechtenstein! Mit jedem Sammelstück und jedem gelösten Puzzle sammeln Sie Punkte, die sich in der Bestenliste addieren und Sie dem 1. Platz näher bringen. In der Bestenliste stehen Sie mit ihrem Usernamen und der Flagge Ihres Herkunftslandes.

Wie funktioniert das Season Ranking?

Nein, es handelt sich nicht um ein Gewinnspiel.

Kann ich etwas gewinnen?

Nein, es handelt sich nicht um ein Gewinnspiel.

Was sind Easter Eggs?

Easter Eggs sind verborgene, zusätzliche Funktionen in Apps oder Computerspielen. Easter Eggs können auch in Filmen vorkommen und überraschen dann oft das Publikum. Unsere Easter Eggs haben wir an verschiedene Stellen auf unserer Webseite und im Onlineshop versteckt. Schau dich nach QR-Codes um - vielleicht findest du einen Hinweis und bald schon dein erstes Easter Egg!