zurück zur Übersicht

Panorama - Magerwiesen

Panorama - Magerwiesen (2024) CHF 1.20 Magerwiese Triesen li MiNr. 2133 - Sondermarke postfrisch **
224.10.03
CHF 1.20

Magerwiesen sind auch hierzulande wertvolle Ökosysteme. Ihr Erhalt ist essenziell für die Biodiversität und die nachhaltige Entwicklung einer Landschaft. Unsere Panoramamarken im Zusammendruck zeigen eine «Magerwiese Balzers» und eine «Magerwiese Triesen» (links und rechts, Wertstufe je CHF 1.20).
 

Die prächtigen Wiesen entstehen auf eher trockenen und weniger gehaltvollen Böden dank jahrzehntelanger Bewirtschaftung ohne Dünger. Durch den geringeren Nährstoffanteil im Boden behaupten sich hier nicht nur die stärksten Gräser. In der Folge entwickeln sich artenreiche Wiesen, auf denen zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten geeignete Lebensbedingungen finden.

 

Im Gegensatz dazu wachsen Fettwiesen auf nährstoffreichen und feuchten Böden. Sie entstehen durch regelmässige Düngung und häufiges Mähen. Dies dient der Ertragssteigerung in der Futtermittelproduktion, führt aber dazu, dass die biologische Vielfalt sich zurückzieht. Alle Magerstandorte Liechtensteins gehören laut Gesetz zum Schutz von Natur und Landschaft zu den besonders schützenswerten Lebensräumen. Zur Förderung und Erhaltung dieser richtet der Staat Bewirtschaftungsbeiträge aus. Eingriffe in Magerstandorte erfordern eine Bewilligung.

Auflage
22'000
Ausgabe
2 2024
Blattformat
208 x 146 mm
Druckerei
Cartor Security Printers
Entwurf
Isabella Gassner, Diepoldsau
Jahr
2024
Markenformat
60 x 30 mm
Michel-Nummer
2133
Nominale
CHF 1.90
Artikeltyp
Einzelmarke
Erhaltung
postfrisch
Motiv
Magerwiese Triesen li
Druck
Offset 4-farbig CMYK + Pantone
Klebeart
gummiert

Weitere Produkte

Weitere Themen