Wann erscheint der NFT offiziell? 

Das Ausgabedatum ist der 29.03.2023. Dieser historische Tag markiert den 100. Jahrestag des Abschlusses des Zollvertrags zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz und zeugt von einem Ereignis, das die beiden Nachbarländer seither in Freundschaft verbindet.

Was kann ich mit meinem NFT tun?

Der NFT ist ein digitales Kunstwerk. Sie können ihn entweder sammeln oder auf einer externen Plattform (OpenSea) handeln. Der Lebenslauf des NFT ist fälschungssicher in der Blockchain hinterlegt. Außerdem ist der NFT mit einem Bildausschnitt des physischen Kunstgemäldes von Romero Britto virtuell verbunden. Sie können sich den dazugehörigen Bildausschnitt digital anzeigen lassen. 

Wer ist der Künstler des NFT-Designs und der Sammelstücke?

„Art Ambassador“ für dieses Projekt ist Romero Britto. Der Brasilianer gehört zu den bekanntesten Künstlern der internationalen Neo-Pop-Art-Bewegung. Bereits als Kind liebte er Briefmarken und “reiste” mit ihnen in Gedanken durch die Welt. Seine Fantasie gab ihm Zuversicht und prägt bis heute seinen Stil. Er gestaltet das NFT-Design und die vier Sammelstücke mit seiner charakteristischen Verwendung von leuchtenden Farben und auffälligen Mustern, mit denen er eine Botschaft von Hoffnung, Liebe und Glück verbreitet. 

Was bedeutet Virtual Ownership?

Virtual Ownership bedeutet hier, dass Sie zum virtuellen Miteigentümer am originalen Kunstgemälde von Romero Britto werden. Jedem NFT ist genau ein Bildausschnitt des Kunstwerks zugeordnet. Dieser Bildausschnitt ist digital für den NFT-Besitzer einsehbar.

Wie funktioniert das mit dem Virtual Ownership?

Neben dem ausgestellten Gemälde im Post Museum Liechtenstein wird ein QR-Code angebracht, mit dem man sich als Besitzer des NFT den jeweiligen Bildausschnitt digital anzeigen lassen kann. Für diejenigen, die nicht vor Ort sind: Folgen Sie einfach diesem Link zur Virtual-Ownership-Seite!

Virtual-Ownership 

So finden Sie Ihren Bildausschnitt im Gemälde:

1) Scannen Sie den QR-Code am Gemälde im Post Museum:

2) Sie werden auf die Website weitergeleitet.

3) Geben Sie auf der Website die Seriennummer des NFT ein.

4) Nun können Sie den Ausschnitt des Gemäldes ansehen, der zum jeweiligen NFT gehört.

Virtual-Ownership 

Wo finde ich meine NFT-Seriennummer?

Die NFT-Seriennummer findest du in der App der Philatelie Liechtenstein. Gehe zur Briefmarkensammlung und klicke auf den entsprechenden NFT oder die zugehörige Briefmarke. Bei dem Abschnitt „Einzelmarken“ findest die Seriennummer mit einem „#“.

Haben die Briefmarke und der NFT ein unterschiedliches Design?

Ja, sowohl die Briefmarke als auch der NFT haben ihr eigenes Design. Die Briefmarke zeigt die alte Rheinbrücke zwischen Liechtenstein und der Schweiz zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Zollvertrags. Romero Britto malt auch das NFT-Motiv, um die Freundschaft zu symbolisieren, und verwendet helle Farben für positive Botschaften.

Mit welchem Handy kann ich die Briefmarke verifizieren, um Zugang zu meinem NFT zu erhalten?

Für eine erfolgreiche Verifizierung brauchen Sie ein geeignetes Smartphone mit Makrolinse. Momentan werden folgende Smartphones für die Verifizierung unterstützt:

• Samsung S21 Ultra 5G
• Samsung S22 Ultra 5G
• Samsung S23 Ultra 5G
• iPhone13 Pro + Max Variante
• iPhone14 Pro + Max Variante
• iPhone15 Pro + Max Variante

Wo wird mein Token verwahrt, solange dieser nicht in mein Wallet übertragen wurde?

Die Ganten Group Vaduz ist Offizieller Verwahrer der NFT

Auf welcher Blockchain liegt der NFT?

Der NFT « Kunst-Edition » basiert auf der Ethereum-Blockchain.

Wie kann ich den NFT in mein Wallet übertragen?

Nachdem Sie die Echtheit Ihrer Briefmarke in der Briefmarke 4.1 App überprüft haben, können Sie über eine Schaltfläche in der Briefmarken-Detailansicht Ihre NFT anfordern. Es öffnet sich ein Eingabefeld. In dieses Eingabefeld müssen Sie den öffentlichen Schlüssel Ihrer MetaMask-Brieftasche eingeben. Anschließend senden wir Ihnen die NFT zu. Dies kann bis zu zwei Arbeitstage dauern.

Wenn Sie noch keine MetaMask Wallet haben, klicken Sie hier.

Welche Sammelstücke gibt es und in welcher Häufigkeit kommen sie vor?

Es gibt vier verschiedene Pilze als Sammelstücke:

  • Kleiner Pilz-Freund Willi (800)
  • Herzige Pilz-Freundin Tia (440)
  • Großer Pilz-Freund Levin (200)
  • Pilz-Prinzessin Kira (60)

Was beinhaltet das VIP-Ticket des Liechtensteinischen LandesMuseums?

Mit dem VIP-Ticket erhalten Sie freien Eintritt in das Liechtensteinische LandesMuseum. Zusätzlich werden Sie mit Kaffee und Kuchen oder Sekt bewirtet.