zurück zur Übersicht

EUROPA - Nationale archäologische Ausgra

EUROPA - Nationale archäologische Ausgrabungen (2025) CHF 1.90 Krieger MiNr. 2162 - Sondermarke postfrisch **
225.04.02
CHF 1.90
Die diesjährigen EUROPA-Briefmarken, welche die Mitgliedsstaaten der Organisation europäischer Postunternehmen (PostEurop) einmal pro Jahr zu einem gemeinsamen Thema herausgeben, sind 2025 dem Thema «Nationale archäologische Ausgrabungen» gewidmet. Liechtenstein beteiligt sich mit einem Zusammendruck zweier Sondermarken «Hirsch (links)» und «Krieger (rechts)» (Wertstufe je CHF 1.90).

 

Bei den Sujets handelt es sich um vier von insgesamt zehn Votivfiguren. Gefunden wurden die massiv gegossenen Bronzefiguren 1932 in umgelagerten Schichten am südöstlichen Hang des Burghügels Gutenberg in Balzers. Sie stammen aus der jüngeren Eisenzeit (500-100 v.Chr.) und sind in ihrer thematischen Zusammenstellung einzigartig. Gemeinsam mit kompakten Schichten aus Asche und Tierknochen weisen die Figuren auf einen nahe gelegenen Brandopferplatz hin. Historiker gehen davon aus, dass die Figuren dort als symbolische Opfer einer überirdischen Macht dargebracht wurden.

 

Die Gutenberger Votivstatuetten zeigen Einflüsse aus dem Kulturkreis der Kelten und Räter und lassen sich den drei Themen Krieg, Fruchtbarkeit und Tiere zuordnen. Die sehr unterschiedliche Qualität der Darstellungen und die uneinheitliche Zusammensetzung der Bronze sprechen für verschiedene Werkstätten bzw. Herstellungszeiten.

Auflage
22'000
Ausgabe
1 2025
Blattformat
175 x 120 mm
Druckerei
Gutenberg AG
Entwurf
Armin Hoop, Ruggell
Jahr
2025
Markenformat
33.334 x 38.334 mm
Michel-Nummer
2162
Nominale
CHF 1.90
Zähnung
12 ¼ x 12 ¼
Artikeltyp
Einzelmarke
Erhaltung
postfrisch
Motiv
Krieger
Druck
Offset 4-farbig
Klebeart
nassklebend
Papier
self-adhesive

Weitere Produkte

Weitere Themen