zurück zur Übersicht

Kulturgüter

Kulturgüter (2024) Sondermarke MiNr. 2147 S - Schwarzdruck Bogen (4x2)
224.17.85
CHF 21.80

Bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts sorgten auch in unseren Breitengraden Nachtwächter für Ruhe und Ordnung in den Gassen der Dörfer. So auch in der Liechtensteiner Gemeinde Mauren, in deren Kulturgütersammlung das «Nachtwächterhorn» (Wertstufe CHF 1.90) von Matthäus Schreiber (1861-1941) aufbewahrt wird.

 

Gemäss mündlicher Überlieferung hat dieser über die Jahrhundertwende sowie von 1919 bis 1933 als Nachtwächter patrouilliert und im Brandfall mit dem durchdringenden Klang seines Nachtwächterhorns die Anwohner und zuständigen Feuerwehrleute aus den Betten geholt. Das Instrument verfügt über einen mit Metall verkleideten Trichter und ein Mundstück aus Holz. Gefertigt wurde es von den Instrumentenbauern Lippold Hamming im sächsischen Markneukirchen.

 

Mit seiner rotweissen Kordel konnte es der Nachtwächter über seinen Mantel um den Oberkörper tragen, sodass es immer griffbereit war. Häufig waren Nachtwächter auch zu hören, wenn sie mit einem Ruf oder Lied die Stunden ansagten. Dies diente allerdings weniger der Zeitauskunft, sondern mehr als Nachweis, dass sie ihrem Dienst ordnungsgemäss nachgingen. Mit Einführung der Stechuhr zur Arbeitszeiterfassung verstummte das nächtliche Singen.

Ausgabe
4 2024
Jahr
2024
Michel-Nummer
2147 S
Artikeltyp
Bogen
Erhaltung
Schwarzdruck

Weitere Produkte

Kulturgüter
Kulturgüter
Kulturgüter
Kulturgüter
Kulturgüter
Kulturgüter
Kulturgüter
Kulturgüter

Weitere Themen